
Anita Sturmova – Physiotherapeutin
Während der so langen Zeit erlitten meine Freunde und ich viele Verletzungen. Mit der Leichtathletik begann ich vor mehr als 20 Jahren (ich war damals 12) und während dieser Zeit machte die Physiotherapie einen großen Schritt nach vorne. Ich träumte immer davon, dieses Fach zu studieren. Im Jahr 2007 begann ich das Studium an der 2. Medizinischen Fakultät der Karls-Universität, die den besten Ruf in der tschechischen Physiotherapie besitzt und von Prof. PaedDr. Pavel Kolar, Ph.D. geleitet wird. Im Studium spezialisierte ich mich auf die Entwicklungskinesiologie im Kindesalter.


Nach dem Studienabschluss arbeitete ich 3 Jahre in der orthopädischen und neurologischen Ambulanz. Dann kam die erste Reise ins Ausland. Meine Zieldestination war Saudi-Arabien, wo ich mehr als 2 Jahre als Mitarbeiterin an einer privaten Klinik verbrachte. Es wurden hier ausschließlich Frauen und Kinder mit verschiedensten Handicaps und angeborenen Behinderungen behandelt.


Ich reiste immer sehr viel und interessierte mich für das geistige Niveau des Lebens. In manchen Weltteilen wurde dieses Niveau historisch soweit ausgearbeitet, dass es heute zur Heilung von verschiedensten Krankheiten dient.

Nach meinem Aufenthalt in Saudi-Arabien verbrachte ich ein Jahr in China als Mitarbeiterin in einem Krankenhaus in der Rehabilitationsabteilung. Meine Aufgabe war die Einführung von westlichen physiotherapeutischen Methoden in die Rehabilitationsabteilung.


Ich widmete mich hier auch der Vortragstätigkeit und zugleich sah ich mir das Verfahren der traditionellen Chinesischen Medizin an, welche ich endlich mit großem Interesse zu studieren begann. In China wurde eine viel bessere psychosomatische Medizin entwickelt und dies auch am Bewegungsapparat. Man könnte sogar sagen, dass der Bewegungsapparat oft das letzte Glied ist, wo sich Probleme zeigen. Das inspiriert mich zu meiner weiteren Ausbildung, sowohl in der westlichen als auch in der östlichen Phytotherapie (Akupunktur oder anderen Richtungen der östlichen Bewegungstherapie).



Seit 2017 beschäftige ich mich auch mit der Bewegungstherapie für Senioren und Patienten mit Multipler Sklerose.